Solutions
Create, Manage and Map Categories
Analytics, Reports, Dashboards, Cubes and much more
Register, Onboard and Manage Suppliers
Achieve LkSG compliance with MeRLIN
Never miss a critical contractual milestone
Streamline P2P processes with Workflows, Awards, POs, Supply Management & Receiving
Manage the Complete Lifecycle from RFx to Sourcing
Enable Sourcing Strategy Execution by Creating, Managing and Reviewing Projects with Multiple Stakeholders
Use Cases
Engineering Collaboration, PLM, ERP Integration, Demand Consolidation
Deep Dive into Spend Patterns for Greater Savings
End to End Solution for R & D establishments
Complete Lifecycle Management of Contracts - Creation, Authoring, E-Signature and Contract Milestones
Comprehensive Source to Procure Solution
Analyse Cost, Spend, Suppliers etc. Create Custom Reports & Dashboards
Analyse Cost, Spend, Suppliers etc. Create Custom Reports & Dashboards
Drive Cost Savings & User Adoption
Die Bedeutung eines “grünen Planeten” kann in der heutigen Zeit gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Schutz unseres Ökosystems liegt in unserer Verantwortung, nachhaltige Wirtschaftspraktiken sichern uns und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft. Durch die konsequente Etablierung nachhaltiger Strategien können Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, verantwortungsbewusst mit natürlichen Ressourcen umzugehen und Umweltschutzmaßnahmen höchste Priorität einzuräumen. Weltweit haben Regierungen Vorschriften für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten erlassen. Der Kampf gegen den Klimawandel und Umweltzerstörungen ist ein zentrales Anliegen der Europäischen Union. So gibt es alleine in der EU zahlreiche ESG-Vorschriften. Die Herausforderungen, die “Green Planet” und ESG-Richtlinen (Environmental, Social, Governance) an Unternehmen stellen, sind im aktuellen Szenario untrennbar miteinander verbunden.
Die Implementierung der ESG-Richtlinien wird oftmals als lästige Pflicht wahrgenommen, kann jedoch für Unternehmen sehr profitable sein. Investitionen in Nachhaltigkeitsstrategien zahlen sich in mehrfacher Hinsicht aus: Sie sichern einen langfristigen Mehrwert für die Gesellschaft, die Umwelt und das Unternehmen. Werden die ESG-Richtlinien nicht eingehalten, kann dies rechtlichen Konsequenzen, finanziellen Risiken und Reputationsschäden für das Unternehmen nach sich ziehen. Ein erfolgreiches Lieferketten-Management muss heute notwendigerweise ESG-konform agieren, denn transparente und nachhaltige Lieferketten werden zukünftig zunehmend als “Aushängeschild” eines Unternehmens wahrgenommen werden, als Nachweis des sozialen und ökologischen Impacts.
Durch die Verringerung von Abfall, Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und ihre Bilanz verbessern.
Nachhaltige Praktiken verringern die Störanfälligkeit von Lieferketten und gewährleisten die Umsetzung gesetzlicher Vorschriften.
Die Integration von ESG-Praktiken kann den Weg für weiterführende Innovationen (Produkte, Dienstleistungen) ebnen, die dem wachsenden Kundenbedürfnis nach sozialer und ökologischer Verantwortung von Unternehmen entsprechen.
Verbraucher und Investoren verlangen zunehmend, dass Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis stellen. Eine überzeugende ESG-Performance kann das Image der Marke und die Kundentreue erheblich verbessern.
Der Gartner Sustainability Opportunities, Risks, and Technologies Survey 2022 zeigt, dass 86 % der Führungskräfte davon überzeugt sind, dass die Investition in Nachhaltigkeitsstandards Ihr Unternehmen besser vor Störungen schützt. Vier von fünf Führungskräften sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit ihrem Unternehmen hilft, Kosten zu optimieren und zu senken, und 74 % der Führungskräfte im Lieferketten-Management erwarten, dass sich Nachhaltigkeitsaktivitäten bis 2025 positiv auf die Rentabilität auswirken werden.
Um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre ESG-Leistungsanforderungen nachvollziehbar und transparent zu messen und darüber zu berichten. Digitale Tools wie ESG-Software, Datenanalyse und Automatisierung können Unternehmen dabei helfen, die Einhaltung von ESG-Richtlinien leichter zu gewährleisten. ESG-Lösungen unterstützen Sie bei der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und der Umsetzung nachhaltiger Beschaffungspraktiken im gesamten Lieferkettensystem durch
Laden Sie unser Whitepaper über ESG-Vorschriften und nachhaltige Beschaffung herunter.
Eco-Friendly Efficiency: How Strategic Sourcing Solutions Can Streamline Carbon Accounting Processes
Vetri celebrated three years as CEO of MeRLIN Sourcing in June 2023. His vision spearheaded the transformation of the company internally through modernization and HR transformation and externally with the promise of delivering value to customers and putting them at the heart of the MeRLIN Sourcing business and product development strategy.
Vetri built his career in global software businesses over the last decades. Seasoned professional with a global perspective, spanning the Americas, Europe, and Asia, and a diverse industry background across EPC, Defense, manufacturing, automotive, and life sciences industries.
A firm believer in the principles of doing well by doing good, he won his two awards as the IT Executive of 2014-2015 and 2016-2017 in Europe. He is a highly regarded global thought leader in the IT and cloud software industries and is an active investor/advisor for emerging companies. He is known as a leader who builds and motivates world class teams, champions diversity, and exudes a deep passion for how technology can transform the workplace and empower individuals.
Dr. Werner Breuers completed his studies in chemistry at the RWTH Aachen University with a doctorate. He began his professional career in 1989 as a chemist at Hoechst AG in Frankfurt in the research and development department.
After managerial positions at Hoechst AG, Dr. Breuers took over management of the license and catalyst business at the polyethylene manufacturer Elenac GmbH in Kehl in 1999, which became part of the Basell group a year later. As a member of Basell’s Executive management team, he headed the global Technology Business division based in Milan and most recently served as President of Basell Polyolefins Europe based in Amsterdam.
Dr. Breuers has also been a member of the Board of Management of LANXESS AG since May 14, 2007 and was responsible for the Performance Polymers and Advanced Intermediates business units. His responsibilities and strategic operations also include the functional areas of Global Procurement & Logistics, Innovation & Technology and Industrial & Environmental Affairs. He has been board of several other companies and has also served as trustee of RWTH Aachen University and currently advising and supportinfg the growth of MeRLIN Sourcing in Europe.
Oliver Scheffert is an experienced entrepreneur with a successful completed doctoral program in business administration and a master’s degree in International Business Studies. He held management positions at Microsoft for nearly 13 years, receiving prestigious awards for exceptional leadership and results like the Circle of Excellence Platinum Award. Notably, Oliver led the ISV business unit in Germany to a billion-dollar revenue stream.
He later served as the General Manager/Managing Director at Aparavi Software Europe GmbH and recently founded CNSLT Partners GmbH, a strategy and management consultancy, leveraging his extensive specialist knowledge to help IT companies achieve lasting success.
Error: Contact form not found.