Beste Software für die Beschaffung von Direktmaterialien – MeRLIN

Vereinfachen Sie den Direkteinkauf mit dem Direktbeschaffungssystem von MeRLIN. Senken Sie Kosten, reduzieren Sie Risiken und gewinnen Sie Kontrolle.

Optimieren Sie Ihre direkten Ausgaben mit der Beschaffungssoftware von MeRLIN

Die Lösung von MeRLIN für die direkte Materialbeschaffung vereinfacht den Einkauf. Digitalisieren Sie komplizierte und sich wiederholende Aufgaben, damit Sie sich auf strategische Initiativen konzentrieren können. Schaffen Sie langfristigen Mehrwert, um die Zusammenarbeit mit Lieferanten und die Transparenz Ihrer Ausgaben zu verbessern.

Umfassende Transparenz

Erhalten Sie Einblicke in Echtzeit-Beschaffungsdaten und verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Lieferanten, PPV und Stücklistenkostenanalysen.

Verbessern Sie die Zusammenarbeit in der Lieferkette

Ermöglichen Sie eine nahtlose Zusammenarbeit mit Lieferanten zwischen internen Teams und externen Stakeholdern. Reduzieren Sie Nacharbeiten, beschleunigen Sie Reaktionszeiten und verbessern Sie die Leistungsbewertung von Lieferanten.

Nahtlose Integrationen

Erzielen Sie eine durchgängige Automatisierung des Beschaffungsworkflows durch umfassende Integrationen mit Product Lifecycle Management (PLM), ERP und Unternehmensplattformen.

image

Bringen Sie mit MeRLIN Strategie in Ihren direkten Materialeinkauf

MeRLIN ermöglicht Ihnen die Integration der direkten Materialbeschaffung in die Produktentwicklung bereits in den frühesten Entwurfsphasen. Ermöglichen Sie gemeinsame Innovationen mit Produktteams und Lieferanten, um die Entwicklung zu beschleunigen und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Mit den Beschaffungslösungen von MeRLIN für Unternehmen wird die Beschaffung zu einem strategischen Faktor für den Erfolg Ihrer Produkte.

MeRLIN Logo

Wichtige Funktionen der direkten Materialbeschaffung von MeRLIN

Steigern Sie den Erfolg Ihrer Produkte durch strategische Direktbeschaffung

PLM-Schnittstelle

Brücken Sie Beschaffung und Design mit einer robusten PLM-Beschaffungsintegration, die alle Beteiligten aufeinander abstimmt. Reduzieren Sie das Risiko von Rückrufaktionen und gewährleisten Sie die Einhaltung von Beschaffungsvorschriften.

Konfigurierbare Kategorievorlagen

Richten Sie neue Rohstoff-/Kategorievorlagen ein, um die Breite und Tiefe der von Lieferanten gesammelten Informationen deutlich zu verbessern. Nutzen Sie leistungsstarke Analysefunktionen.

Technisches
Änderungsmanagement

Ermöglichen Sie ein nahtloses technisches Änderungsmanagement durch die Zusammenarbeit zwischen Beschaffung, Technik und Lieferanten. Halten Sie die Abstimmung mit Designänderungen aufrecht, minimieren Sie Störungen und reduzieren Sie Reibungsverluste bei der Beschaffung in großem Maßstab.

Analytik

Nutzen Sie umsetzbare Beschaffungsanalysen mit Echtzeit-Dashboards und detaillierten Einblicken. Analysieren Sie präzise Kaufpreisabweichungen (PPV), Kostenaufschlüsselungen, Lieferantenrisikomanagement, Ausgabemuster und Stücklistenkostenanalysen.

Katalogverwaltung

Finden Sie Teile schnell, vergleichen Sie Alternativen und vereinfachen Sie die Automatisierung des Beschaffungsprozesses. MeRLIN beschleunigt Should-Cost-Berechnungen und RFx-Antworten durch intelligente Suche und intuitiven Zugriff auf Kataloge.

Stücklistenverwaltung

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Stückliste Ihres Produkts. Analysieren Sie Kosten, Lieferanten, Mengen und Versionshistorie, um die Beschaffungskosten zu optimieren und die Genauigkeit über alle Phasen hinweg sicherzustellen.

Nachfragekonsolidierung

Konsolidieren Sie die Nachfrage über mehrere Beschaffungsprogramme hinweg, um das Volumen zu maximieren und Ihre Verhandlungsposition zu stärken.

Blogs

Häufig gestellte Fragen

Was ist Direktbeschaffung?

Direktbeschaffung oder direkte Materialbeschaffung ist der Prozess des Einkaufs von Materialien, die direkt für die Herstellung der vom Unternehmen produzierten Waren verwendet werden. Dazu gehören alle Artikel, die Teil der vom Unternehmen hergestellten Endprodukte sind, wie Rohstoffe, Komponenten oder Teile usw.

Was sind die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Beschaffung (Direct und Indirect Procurement)?

Die Beschaffungsaktivitäten in einem Unternehmen lassen sich typischerweise in zwei Bereiche aufteilen - direkte Ausgaben und indirekte Ausgaben. 

Die direkte Beschaffung befasst sich mit dem Einkauf von Materialien und Dienstleistungen, die für den Fertigungsprozess des Unternehmens benötigt werden. Ein Unternehmen der Automobilindustrie könnte zum Beispiel Stahl, Elektronik oder sogar Komponenten für den Antriebsstrang einkaufen. Die direkte Beschaffung hat einen direkten Einfluss auf den Gewinn des Unternehmens, die Kundenzufriedenheit und die Gesamtleistung.

Die indirekte Beschaffung hingegen umfasst den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die für den täglichen Betrieb des Unternehmens benötigt werden. Sie stellt sicher, dass die internen Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter erfüllt werden. Typische Beispiele sind Schreibwaren, Computer, Dienstleistungen wie Housekeeping oder Sicherheit etc.

Was sind die Vorteile einer Direct Material Sourcing oder Direct Procurement Lösung?

Eine Lösung für die direkte Materialbeschaffung ermöglicht es Unternehmen, die komplexen und vielschichtigen Prozesse zu rationalisieren, die mit der direkten Materialbeschaffung verbunden sind - von der Beschaffung und Analyse mehrstufiger Stücklisten (BOM), eSourcing, Kostenoptimierung und Bedarfsverfolgung bis hin zum Budgetmanagement und der Verwaltung der Lieferbasis.

Vorteile einer direkten Beschaffungslösung: 

• Überwachung von Produktqualität und Compliance
• Verbesserung der Markteinführungsgeschwindigkeit 
• Verbesserung des Ausgabenmanagements durch effektives Category Management.

Wie kann MeRLIN beim Direct Spend Management helfen? 

MeRLIN hilft Unternehmen, die mit dem direkten Materialeinkauf verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Es hilft Beschaffungsfachleuten, den Beschaffungsbedarf aus verschiedenen Quellen wie PLM, MRP, Bedarfsanforderungen aus dem ERP usw. zu identifizieren. Anschließend konsolidiert es den Bedarf über alle Anforderungen hinweg, um die Kaufkraft zu maximieren. Die kollaborative Plattform hilft dabei, die Mauern zwischen Entwicklungs- und Beschaffungsabteilungen zu überwinden und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern, um sie zu strategischen Partnern zu machen.

• Erhalten Sie Zugang zu genauen Echtzeitdaten
• Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten und anderen Beteiligten
• Verbessern Sie die Zusammenarbeit in der Konstruktion, managen Sie die Komplexität von Stücklistenversionen mit PLM-Integrationen
• Erhalten Sie Sichtbarkeit auf Projekt-/Programmebene und Einsparungsanalysen
• Erhalten Sie die Möglichkeit, zukünftige Preissenkungen zu erfassen und deren Einhaltung zu bewerten.
• Erzielen Sie eine nahtlose Ausführung von Geschäftsprozessen mit End-to-End-Integration

Wie kann ich Lieferantenrisiken mit MeRLIN reduzieren?

MeRLIN kann Ihnen helfen, Lieferantenrisiken zu minimieren, indem die Beschaffungsorganisation in der Lage ist, verschiedene Aspekte des Supplier Relationship Management zu analysieren, zu automatisieren und zu rationalisieren.

• Lieferantendiversifizierung - Führen Sie eine detaillierte Analyse der Lieferantenausgaben sowohl auf Einzel- als auch auf Gruppenebene durch und stellen Sie sicher, dass kein einzelner Lieferant/keine einzelne Lieferantengruppe eine Dominanz in Ihrer Lieferkette hat. Sie können Ihre Lieferanten auch nach Region, Land usw. analysieren, um Ihre Lieferbasis zu diversifizieren oder alternative Quellen im Falle von Störungen zu identifizieren.
• Lieferanten-Onboarding - Beschleunigen Sie die Lieferantenregistrierung und das Onboarding erheblich, indem Sie die Selbstregistrierung und das Hochladen und Verifizieren von Dokumenten ermöglichen. Mit MeRLIN können Sie Geschäftsregeln konfigurieren, um die obligatorische Dokumentation des Lieferanten oder die Anforderungen an die Compliance-Dokumentation nach Region zu prüfen.
• Lieferantenmanagement und Zusammenarbeit - Mit den Lösungen für das Lieferantenmanagement in MeRLIN können Sie die Leistung Ihrer Lieferanten überwachen und effektiv mit ihnen zusammenarbeiten, um bessere Partnerschaften aufzubauen.
• Lieferanten-Audits und -Bewertungen - Schließen Sie Audits schneller ab und beschleunigen Sie Compliance-bezogene Aktivitäten. Die automatisierten Compliance-Prüfungen vermeiden manuelle Fehler. Darüber hinaus können Sie einfach überprüfen, wie viel Beschaffung bei nicht bevorzugten oder schlecht bewerteten Lieferanten stattfindet.

Kann die MeRLIN Strategic Sourcing/Direct Procurement Solution Software mit anderen Systemen integriert werden?

Ja, MeRLIN kann mit jedem ERP oder Ihren selbstentwickelten Systemen, PLM, CAD-Systemen, etc. integriert werden.

Factsheet

Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Ihren Beschaffungsdaten und -trends, die Ihnen neue Möglichkeiten für Einsparungen und Wachstum eröffnen.

MeRLIN Strategic Sourcing Solution Factsheet