
Procurement Software for Discrete Manufacturers – How can it Improve Efficiency and Reduce Costs?
Learn how Procurement software improves margins, mitigates risk and accelerates time-to-market for Discrete Manufacturers.
Lösungen
Erstellen, verwalten und Zuordnen von Kategorien
Analysen, Berichte, Dashboards, Cubes und vieles mehr
Lieferanten registrieren, onborden und verwalten
LkSG Komformität mit Merlin erlangen
Verpassen Sie nie einen wesentlichen vertraglichen Meilenstein
Rationalisierung von P2P-Prozessen mit Workflows, Zuschlägen, Bestellungen, Liefermanagement und Wareneingängen
Verwalten Sie den gesamten Lebenszyklus von RFx bis zur Beschaffung
Enable Sourcing Strategy Execution by Creating, Managing and Reviewing Projects with Multiple Stakeholders
Anwendungsfälle
Technische Zusammenarbeit, BOM verwaltung mit PLM- und ERP-Integration. Bedarfsbündelung
Eingehende Untersuchung von Ausgaben um höhere Einsparungen zu erzielen
Durchgehende Lösung für R & D Einrichtungen
Vollständiges Lebenszyklusmanagement von Verträgen - Erstellung, Autorisierung, elektronische Unterschrift und Vertragsmeilensteine
Umfassende "Source to Procure" Lösung
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Drive Cost Savings & User Adoption
In der Fahrzeugherstellung sind beschaffte Teile und Komponenten für die Produktion unverzichtbar. Die Automobilindustrie benötigt eine strategische Beschaffungslösung, die lieferantengesteuerte Innovationen fördert, Kosten effektiv verwaltet und die Lieferantenleistung optimiert. Der zunehmende Wettbewerb und die steigenden Kundenerwartungen zwingen Automobilhersteller dazu, die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferkette zu verbessern und gleichzeitig ihre Flexibilität zu bewahren. MeRLIN bietet die Präzision, Automatisierung und Einblicke, die erforderlich sind, um komplexe Beschaffungsherausforderungen zu meistern.
Nutzen Sie intelligente Beschaffungs- und Beschaffungsanalysen mit Transparenz auf BoM-Ebene, um besser zu planen, intelligenter auszugeben und die Rentabilität zu steigern.
Arbeiten Sie effektiver in Ihrer gesamten Automobil-Lieferkette zusammen. Machen Sie Lieferanten zu strategischen Partnern, um ethisches Sourcing in der Automobilbranche zu ermöglichen und langfristigen Wert zu schaffen.
Begegnen Sie Risiken in der Lieferkette mit datengestützten Einblicken in Lieferanten, Zeitpläne und geopolitische Faktoren. Integrieren Sie Drittanbieter für Risikomanagement.
MeRLIN bietet innovative und umfassende Funktionen, die speziell auf die direkten Materialbeschaffungsanforderungen von Automobilherstellern und Zulieferern zugeschnitten sind und dabei helfen, hochwertige Komponenten zu sichern und gleichzeitig die Markteinführungszeit erheblich zu verkürzen.

Learn how Procurement software improves margins, mitigates risk and accelerates time-to-market for Discrete Manufacturers.

Drive success with Direct Material Sourcing for automotive procurement challenges, enhance Supplier Collaboration and Manage Risks.

Explore the key differences between direct sourcing and indirect sourcing to optimize sourcing strategies and streamline procurement.
MeRLIN transformiert das SRM durch die Zentralisierung von Lieferantendaten, die Verfolgung von Leistungskennzahlen und die Ermöglichung einer transparenten Kommunikation. Es hilft Automobilherstellern dabei, Lieferanten zu strategischen Partnern zu machen, Innovationen voranzutreiben und eine ethische Beschaffung entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen.
Ja. MeRLIN ermöglicht globale Beschaffungsstrategien mit Funktionen wie der Konsolidierung der Nachfrage über Projekte hinweg, der Unterstützung mehrerer Währungen und dem Compliance-Management. Automobilhersteller können ihre Kosten optimieren und gleichzeitig ihre Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Märkten erhalten.
Durch die Kombination von Best Practices für globales Sourcing, Risikomanagement, fortschrittlichen Analysen und SRM hilft MeRLIN Herstellern, Kosten zu senken, die Markteinführungszeit zu verkürzen und eine widerstandsfähige, zukunftsfähige Automobil-Lieferkette aufzubauen.
MeRLIN unterstützt konfigurierbare Beschaffungsworkflows, darunter RFIs, RFQs und eAuctions. Diese Veranstaltungen können mit warenspezifischen Vorlagen angepasst werden, was kosteneffiziente Beschaffungsstrategien ermöglicht, die auf die Beschaffungsanforderungen der Automobilindustrie zugeschnitten sind.
MeRLIN wurde für die direkte Materialbeschaffung in der Fahrzeugherstellung entwickelt. Es verwaltet komplexe Stücklistenstrukturen, sorgt für lieferantengesteuerte Innovationen und optimiert Beschaffungsworkflows, um OEMs und Lieferanten dabei zu helfen, Kosten zu senken und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
MeRLIN bietet durchgängige Transparenz für Beschaffungsprogramme im gesamten Automobil-Ökosystem. Benutzer können technische Änderungen, Lieferantenleistungen und Beschaffungsfortschritte in Echtzeit verfolgen und so eine bessere Kontrolle und Abstimmung zwischen den Funktionen gewährleisten.
MeRLIN bietet erweiterte Analysen mit Transparenz auf BoM-Ebene. Beschaffungsteams können die Kostenentwicklung über BoM-Revisionen hinweg verfolgen, Kaufpreisabweichungen (PPV) analysieren und die Leistung des Programmlebenszyklus nach Region, Werk oder Einkäufer überwachen.
Ja. MeRLIN lässt sich nahtlos in gängige ERP-Systeme integrieren, um konsistente Stammdaten, synchronisierte Lieferanteninformationen und durchgängige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Ihren Beschaffungsdaten und -trends, die Ihnen neue Möglichkeiten für Einsparungen und Wachstum eröffnen.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Herr Selvan ist seit Juni 2023 bereits seit drei Jahren CEO von MeRLIN Sourcing. Seine Vision leitete die Transformation des Unternehmens intern durch Modernisierung und HR-Transformation und extern mit dem Versprechen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie in den Mittelpunkt des Geschäfts- und Produkt Entwicklungsstrategie von MeRLIN Sourcing zu stellen.
In den letzten zwei Jahrzehnte hatte Herr Selvan eine Vielzahl an Verantwortungen in globalen Softwareunternehmen. Als letztes leitete Herr Selvan den Vertrieb und die Delivery-Organisation für einen der fünf größten Automobilzulieferer eines IT-Unternehmens in Europa. Zuvor bekleidetet er mehrere Delivery- und Programmmanagementfunktionen für IT-/Beratungsunternehmen.
Er glaubt fest an die Prinzipien: „es geht uns gut, wenn wir Gutes tun“, und gewann zwei Auszeichnungen als IT-Führungskraft 2014–2015 und 2016–2017 in Europa. Er ist ein hoch angesehener globaler Vordenker in der IT- und Cloud-Softwarebranche und ein aktiver Investor und Berater für aufstrebende Unternehmen. Er ist als Führungskraft bekannt, der erstklassige Teams aufbaut und motiviert, sich für Vielfalt einsetzt und eine tiefe Leidenschaft hat, wie Technologie den Arbeitsplatz verändern und Einzelpersonen stärken kann.
Dr. Werner Breuers schloss sein Chemiestudium an der RWTH Aachen mit der Promotion ab. Seine berufliche Laufbahn begann er 1989 als Chemiker bei der Hoechst AG in Frankfurt im Bereich Forschung und Entwicklung.
Nach leitenden Positionen bei der Hoechst AG übernahm Dr. Breuers 1999 die Leitung des Lizenz- und Katalysatorgeschäfts beim Polyethylenhersteller Elenac GmbH in Kehl, der ein Jahr später Teil der Basell-Gruppe wurde. Als Mitglied des Executive Management Teams von Basell leitete er die globale Technologiesparte mit Sitz in Mailand und war zuletzt Präsident von Basell Polyolefins Europe mit Sitz in Amsterdam.
Seit dem 14. Mai 2007 ist Dr. Breuers außerdem Mitglied des Vorstands der LANXESS AG und verantwortete die Geschäftsbereiche Performance Polymers und Advanced Intermediates. Zu seinen Aufgaben und strategischen Tätigkeiten gehören außerdem die Bereiche: Global Procurement & Logistics, Innovation & Technology sowie Industrial & Environmental Affairs. Er war Vorstandsmitglied mehrerer anderer Unternehmen und fungierte außerdem als Trustee der RWTH Aachen. Derzeit berät und unterstützt er das Wachstum von MeRLIN Sourcing in Europa.
Oliver Scheffert ist ein Entrepreneur mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium der Betriebswirtschaftslehre und einem MBA in International Business Studies. Er hatte fast 13 Jahre lang Führungspositionen bei Microsoft inne und erhielt prestigeträchtige Auszeichnungen für außergewöhnliche Führungsqualitäten und Ergebnisse, wie den Circle of Excellence Platinum Award. Herr Scheffert entwickelte den ISV-Bereich in Deutschland in nur wenigen Jahre zu einem profitablen Geschäft mit über einer Milliarde Umsatz.
Im Anschluss fungierte er als Geschäftsführer bei der Aparavi Software Europe GmbH und gründete kürzlich das Strategie- und Managementberatung, CNSLT Partners GmbH, bei dem er mit seinem umfangreichen Fachwissen IT-Unternehmen zu nachhaltigem Erfolgen verhilft.