Procurement Software for Discrete Manufacturers – How can it Improve Efficiency and Reduce Costs?
Learn how Procurement software improves margins, mitigates risk and accelerates time-to-market for Discrete Manufacturers.
Lösungen
Erstellen, verwalten und Zuordnen von Kategorien
Analysen, Berichte, Dashboards, Cubes und vieles mehr
Lieferanten registrieren, onborden und verwalten
LkSG Komformität mit Merlin erlangen
Verpassen Sie nie einen wesentlichen vertraglichen Meilenstein
Rationalisierung von P2P-Prozessen mit Workflows, Zuschlägen, Bestellungen, Liefermanagement und Wareneingängen
Den gesamten Lebenszyklus von der Ausschreibung bis zur Beschaffung verwalten
Enable Sourcing Strategy Execution by Creating, Managing and Reviewing Projects with Multiple Stakeholders
Anwendungsfälle
Technische Zusammenarbeit, BOM verwaltung mit PLM- und ERP-Integration. Bedarfsbündelung
Eingehende Untersuchung von Ausgaben um höhere Einsparungen zu erzielen
Durchgehende Lösung für R & D Einrichtungen
Vollständiges Lebenszyklusmanagement von Verträgen - Erstellung, Autorisierung, elektronische Unterschrift und Vertragsmeilensteine
Umfassende "Source to Procure" Lösung
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Drive Cost Savings & User Adoption
Streamline and simplify your auction processes, save processing time and find the best value and best price by improving the competitiveness among suppliers with real-time online electronic auctions. MeRLIN reverse e auction software takes care of every aspect of electronic reverse auctions from creation and publication to negotiation and evaluation and helps you achieve the best results in a time-bound manner.
Introduce transparent competition between suppliers and achieve the best value for your purchases
Streamline e auction processes by replacing manual processes, reducing both time and transaction costs
Improve supplier outreach and save time on negotiations with suppliers by combining technical evaluation and time-bound bidding
MeRLIN’s auction management system enables organizations to run real-time reverse bidding events, gives you all the features you need to have for gaining complete control over your reverse auctions and helps you drive best-value sourcing, always.
Create and launch different types of e auctions both reverse as well as forward e auctions, easily using the intuitive interface. Meet procurement standards for each auction by specifying your requirements using configurable auction-specific evaluation questions.
Supplier suggestions based on quality ratings, recent savings, recent sourcing amount or a combination of all these for adding suppliers to the auction makes it easy to add the most appropriate suppliers.
Control price visibility through auction set-up. Increase competitiveness by choosing to display best bid, real-time bid ranking positions, difference with competitors, etc. to suppliers participating in the auction.
Launch auctions in language of your choice – MeRLIN supports multi-lingual auctions.
Be always audit-ready with detailed audit logs tracking every activity in the platform.
The buyer auction dashboard with real time price updates and in-depth analysis allows you to stay on top of your eAuction process and make informed business decisions quickly.
Learn how Procurement software improves margins, mitigates risk and accelerates time-to-market for Discrete Manufacturers.
Achieve German Supply Chain Act compliance with MeRLIN. Integrate responsible sourcing, meet obligations, access policy statements and more.
Drive success with Direct Material Sourcing for automotive procurement challenges, enhance Supplier Collaboration and Manage Risks.
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Ihren Beschaffungsdaten und -trends, die Ihnen neue Möglichkeiten für Einsparungen und Wachstum eröffnen.
Herr Selvan ist seit Juni 2023 bereits seit drei Jahren CEO von MeRLIN Sourcing. Seine Vision leitete die Transformation des Unternehmens intern durch Modernisierung und HR-Transformation und extern mit dem Versprechen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie in den Mittelpunkt des Geschäfts- und Produkt Entwicklungsstrategie von MeRLIN Sourcing zu stellen.
In den letzten zwei Jahrzehnte hatte Herr Selvan eine Vielzahl an Verantwortungen in globalen Softwareunternehmen. Als letztes leitete Herr Selvan den Vertrieb und die Delivery-Organisation für einen der fünf größten Automobilzulieferer eines IT-Unternehmens in Europa. Zuvor bekleidetet er mehrere Delivery- und Programmmanagementfunktionen für IT-/Beratungsunternehmen.
Er glaubt fest an die Prinzipien: „es geht uns gut, wenn wir Gutes tun“, und gewann zwei Auszeichnungen als IT-Führungskraft 2014–2015 und 2016–2017 in Europa. Er ist ein hoch angesehener globaler Vordenker in der IT- und Cloud-Softwarebranche und ein aktiver Investor und Berater für aufstrebende Unternehmen. Er ist als Führungskraft bekannt, der erstklassige Teams aufbaut und motiviert, sich für Vielfalt einsetzt und eine tiefe Leidenschaft hat, wie Technologie den Arbeitsplatz verändern und Einzelpersonen stärken kann.
Dr. Werner Breuers schloss sein Chemiestudium an der RWTH Aachen mit der Promotion ab. Seine berufliche Laufbahn begann er 1989 als Chemiker bei der Hoechst AG in Frankfurt im Bereich Forschung und Entwicklung.
Nach leitenden Positionen bei der Hoechst AG übernahm Dr. Breuers 1999 die Leitung des Lizenz- und Katalysatorgeschäfts beim Polyethylenhersteller Elenac GmbH in Kehl, der ein Jahr später Teil der Basell-Gruppe wurde. Als Mitglied des Executive Management Teams von Basell leitete er die globale Technologiesparte mit Sitz in Mailand und war zuletzt Präsident von Basell Polyolefins Europe mit Sitz in Amsterdam.
Seit dem 14. Mai 2007 ist Dr. Breuers außerdem Mitglied des Vorstands der LANXESS AG und verantwortete die Geschäftsbereiche Performance Polymers und Advanced Intermediates. Zu seinen Aufgaben und strategischen Tätigkeiten gehören außerdem die Bereiche: Global Procurement & Logistics, Innovation & Technology sowie Industrial & Environmental Affairs. Er war Vorstandsmitglied mehrerer anderer Unternehmen und fungierte außerdem als Trustee der RWTH Aachen. Derzeit berät und unterstützt er das Wachstum von MeRLIN Sourcing in Europa.
Oliver Scheffert ist ein Entrepreneur mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium der Betriebswirtschaftslehre und einem MBA in International Business Studies. Er hatte fast 13 Jahre lang Führungspositionen bei Microsoft inne und erhielt prestigeträchtige Auszeichnungen für außergewöhnliche Führungsqualitäten und Ergebnisse, wie den Circle of Excellence Platinum Award. Herr Scheffert entwickelte den ISV-Bereich in Deutschland in nur wenigen Jahre zu einem profitablen Geschäft mit über einer Milliarde Umsatz.
Im Anschluss fungierte er als Geschäftsführer bei der Aparavi Software Europe GmbH und gründete kürzlich das Strategie- und Managementberatung, CNSLT Partners GmbH, bei dem er mit seinem umfangreichen Fachwissen IT-Unternehmen zu nachhaltigem Erfolgen verhilft.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.