
Maximize Procurement Efficiency and Savings with Analytics – Getting Insights from your Procurement Data
Leverage analytics to maximize procurement efficiency and unlock untapped opportunities with key insights on spend, suppliers and categories.
Lösungen
Erstellen, verwalten und Zuordnen von Kategorien
Analysen, Berichte, Dashboards, Cubes und vieles mehr
Lieferanten registrieren, onborden und verwalten
LkSG Komformität mit Merlin erlangen
Verpassen Sie nie einen wesentlichen vertraglichen Meilenstein
Rationalisierung von P2P-Prozessen mit Workflows, Zuschlägen, Bestellungen, Liefermanagement und Wareneingängen
Verwalten Sie den gesamten Lebenszyklus von RFx bis zur Beschaffung
Enable Sourcing Strategy Execution by Creating, Managing and Reviewing Projects with Multiple Stakeholders
Anwendungsfälle
Technische Zusammenarbeit, BOM verwaltung mit PLM- und ERP-Integration. Bedarfsbündelung
Eingehende Untersuchung von Ausgaben um höhere Einsparungen zu erzielen
Durchgehende Lösung für R & D Einrichtungen
Vollständiges Lebenszyklusmanagement von Verträgen - Erstellung, Autorisierung, elektronische Unterschrift und Vertragsmeilensteine
Umfassende "Source to Procure" Lösung
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Drive Cost Savings & User Adoption
Die Ausgabenanalyse von MeRLIN bietet einen 360°-Überblick über Lieferanten, Kategorien und Regionen. Entdecken Sie Muster, verwalten Sie unkontrollierte Ausgaben und versetzen Sie die Finanz- und Beschaffungsabteilung in die Lage, mit Zuversicht dauerhafte Kosteneinsparungen zu erzielen.
Erhalten Sie Echtzeit-Transparenz über Ihre Ausgaben mit zentralisierten Berichten und Dashboards für alle Kategorien, Regionen und Lieferanten.
Verfolgen Sie interne Einkaufspraktiken, um sicherzustellen, dass Einkäufer mit bevorzugten Lieferanten zusammenarbeiten und die genehmigten Ausgabenlimits einhalten. Verwalten Sie Budgets und Genehmigungen von Bestellanforderungen mithilfe von Workflows.
Erkennen Sie Ausgabenverluste und stärken Sie Ihre Verhandlungsposition mit den Dashboards von MeRLIN, um Einsparpotenziale aufzudecken und eine intelligentere Beschaffung zu ermöglichen.
Senken Sie mit MeRLIN Ihre Beschaffungskosten und steigern Sie Ihre Effizienz. Unsere automatisierte Software zur Ausgabenanalyse sammelt, bereinigt und ergänzt Daten und bietet intelligente Kategorisierung und klare Visualisierungen. Von Vertragsüberprüfungen bis hin zu Kosteneinsichten – MeRLIN hilft Ihrem Team, präzise, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Überwachen Sie Live-Ausgabendaten über Abteilungen, Lieferanten, Kategorien und Regionen hinweg. Verschaffen Sie sich einen Echtzeit-Überblick über Ihre Beschaffungslandschaft.
Bewerten Sie bestehende Vertragsbedingungen, analysieren Sie Skonti für vorzeitige Zahlungen und optimieren Sie Verhandlungen auf der Grundlage der aktuellen Lieferantenleistung.
Nutzen Sie intuitive, vorgefertigte Ausgabenanalyseberichte und Dashboards, sortiert nach Lieferanten, Zahlungsbedingungen, Region und Kategorie, um Ihre Strategie zu steuern.
Messen und vergleichen Sie das Budget mit den tatsächlichen Ausgaben in allen Beschaffungsprogrammen, damit Ihre Teams stets informiert sind und den Überblick behalten.
Die Ausgabenkategorisierung mit Datennormalisierung unter Verwendung integrierter KI und Fuzzy-Logik stellt sicher, dass Ihre Berichte klare, zuverlässige Erkenntnisse widerspiegeln, die eine bessere Entscheidungsfindung unterstützen.
Erstellen Sie maßgeschneiderte Ansichten, um sich auf bestimmte KPIs zu konzentrieren, basierend auf verschiedenen Filterkriterien für lieferantenbasierte Metriken oder kategoriebezogene Kosten- und Ausgabenanalysen.

Leverage analytics to maximize procurement efficiency and unlock untapped opportunities with key insights on spend, suppliers and categories.

Simplify strategic sourcing complexities and make smarter purchase decisions through value optimization in procurement functions.

Learn how a strategic approach gives an organization control, access to vital information and consolidating and leveraging spend.
Mit MeRLIN wird die Effizienz der Beschaffung durch eine Spinnendiagrammanalyse anhand von KPIs wie Zykluszeit, Compliance-Rate, Vertragsnutzung und Lieferantenleistung verfolgt. Auf diese Weise können Sie die Reife Ihrer Beschaffungsprozesse bewerten und genau bestimmen, wo Prozessverbesserungen einen messbaren ROI erzielen.
MeRLINs Supplier 360 konsolidiert Finanz-, Leistungs-, Risiko- und Compliance-Daten in einem einzigen Profil. Durch die Verknüpfung dieser Daten mit Ausgabenkategorien und der Vertragsgeschichte können Beschaffungsteams die Lieferantenbasis rationalisieren, Doppelungen vermeiden und eine strategische Konsolidierung vorantreiben.
Die Neun-Felder-Analyse von MeRLIN stellt Lieferanten anhand ihrer Leistung im Vergleich zu ihrem strategischen Wert dar. Dies hilft Ihnen, transaktionale Anbieter von strategischen Partnern zu unterscheiden, die Lieferantenentwicklung zu priorisieren, Risiken in kritischen Kategorien zu identifizieren und die Beschaffungsstrategien entsprechend auszurichten.
MeRLIN integriert Stücklistendaten auf Teile- und Komponentenebene mit Lieferantenangeboten, Verträgen und Kategorieausgaben. Dies ermöglicht Einblick in detaillierte Kostentreiber, Vergleiche zwischen Lieferanten und die Identifizierung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung mit großer Wirkung.
Mit MeRLIN wird der ROI über Analyse-Dashboards verfolgt, die die Reduzierung der Lieferantenbasis, die Vertragskonformität, Kosteneinsparungen durch Konsolidierung und eine verbesserte Vertragsnutzung messen. Dies bietet direkten Einblick in die finanziellen Auswirkungen und erleichtert es, den Stakeholdern den Wert zu demonstrieren.
MeRLIN wurde entwickelt, um die Ausgabenrationalisierung zu einem fortlaufenden Prozess zu machen. Während erste Projekte schnelle Erfolge wie die Eliminierung doppelter Lieferanten bringen, sorgt die kontinuierliche Überwachung durch MeRLIN für nachhaltige Einsparungen, bessere Compliance und Flexibilität bei der Reaktion auf sich ändernde Geschäftsanforderungen.
MeRLIN unterstützt eine ESG-orientierte Beschaffung, indem es Ihnen hilft, Lieferanten zu konsolidieren, die Compliance- und Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dies reduziert Redundanzen, stärkt die ethische Beschaffung und stellt sicher, dass die Kosteneffizienz mit den Nachhaltigkeitsverpflichtungen in Einklang steht.
Unternehmen, die MeRLIN einsetzen, erzielen oft sofortige Vorteile wie die Eliminierung doppelter Lieferanten, die Konsolidierung von Volumina für bessere Preise, die Durchsetzung der Compliance mit bevorzugten Lieferanten und die Reduzierung nicht strategischer Ausgaben. MeRLIN beschleunigt diese Erfolge durch automatisierte Einblicke und Lieferantentransparenz.
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Ihren Beschaffungsdaten und -trends, die Ihnen neue Möglichkeiten für Einsparungen und Wachstum eröffnen.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Herr Selvan ist seit Juni 2023 bereits seit drei Jahren CEO von MeRLIN Sourcing. Seine Vision leitete die Transformation des Unternehmens intern durch Modernisierung und HR-Transformation und extern mit dem Versprechen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie in den Mittelpunkt des Geschäfts- und Produkt Entwicklungsstrategie von MeRLIN Sourcing zu stellen.
In den letzten zwei Jahrzehnte hatte Herr Selvan eine Vielzahl an Verantwortungen in globalen Softwareunternehmen. Als letztes leitete Herr Selvan den Vertrieb und die Delivery-Organisation für einen der fünf größten Automobilzulieferer eines IT-Unternehmens in Europa. Zuvor bekleidetet er mehrere Delivery- und Programmmanagementfunktionen für IT-/Beratungsunternehmen.
Er glaubt fest an die Prinzipien: „es geht uns gut, wenn wir Gutes tun“, und gewann zwei Auszeichnungen als IT-Führungskraft 2014–2015 und 2016–2017 in Europa. Er ist ein hoch angesehener globaler Vordenker in der IT- und Cloud-Softwarebranche und ein aktiver Investor und Berater für aufstrebende Unternehmen. Er ist als Führungskraft bekannt, der erstklassige Teams aufbaut und motiviert, sich für Vielfalt einsetzt und eine tiefe Leidenschaft hat, wie Technologie den Arbeitsplatz verändern und Einzelpersonen stärken kann.
Dr. Werner Breuers schloss sein Chemiestudium an der RWTH Aachen mit der Promotion ab. Seine berufliche Laufbahn begann er 1989 als Chemiker bei der Hoechst AG in Frankfurt im Bereich Forschung und Entwicklung.
Nach leitenden Positionen bei der Hoechst AG übernahm Dr. Breuers 1999 die Leitung des Lizenz- und Katalysatorgeschäfts beim Polyethylenhersteller Elenac GmbH in Kehl, der ein Jahr später Teil der Basell-Gruppe wurde. Als Mitglied des Executive Management Teams von Basell leitete er die globale Technologiesparte mit Sitz in Mailand und war zuletzt Präsident von Basell Polyolefins Europe mit Sitz in Amsterdam.
Seit dem 14. Mai 2007 ist Dr. Breuers außerdem Mitglied des Vorstands der LANXESS AG und verantwortete die Geschäftsbereiche Performance Polymers und Advanced Intermediates. Zu seinen Aufgaben und strategischen Tätigkeiten gehören außerdem die Bereiche: Global Procurement & Logistics, Innovation & Technology sowie Industrial & Environmental Affairs. Er war Vorstandsmitglied mehrerer anderer Unternehmen und fungierte außerdem als Trustee der RWTH Aachen. Derzeit berät und unterstützt er das Wachstum von MeRLIN Sourcing in Europa.
Oliver Scheffert ist ein Entrepreneur mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium der Betriebswirtschaftslehre und einem MBA in International Business Studies. Er hatte fast 13 Jahre lang Führungspositionen bei Microsoft inne und erhielt prestigeträchtige Auszeichnungen für außergewöhnliche Führungsqualitäten und Ergebnisse, wie den Circle of Excellence Platinum Award. Herr Scheffert entwickelte den ISV-Bereich in Deutschland in nur wenigen Jahre zu einem profitablen Geschäft mit über einer Milliarde Umsatz.
Im Anschluss fungierte er als Geschäftsführer bei der Aparavi Software Europe GmbH und gründete kürzlich das Strategie- und Managementberatung, CNSLT Partners GmbH, bei dem er mit seinem umfangreichen Fachwissen IT-Unternehmen zu nachhaltigem Erfolgen verhilft.