Was sind die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Beschaffung (Direct und Indirect Procurement)?

Die Beschaffungsaktivitäten in einem Unternehmen lassen sich typischerweise in zwei Bereiche aufteilen - direkte Ausgaben und indirekte Ausgaben. 

Die direkte Beschaffung befasst sich mit dem Einkauf von Materialien und Dienstleistungen, die für den Fertigungsprozess des Unternehmens benötigt werden. Ein Unternehmen der Automobilindustrie könnte zum Beispiel Stahl, Elektronik oder sogar Komponenten für den Antriebsstrang einkaufen. Die direkte Beschaffung hat einen direkten Einfluss auf den Gewinn des Unternehmens, die Kundenzufriedenheit und die Gesamtleistung.

Die indirekte Beschaffung hingegen umfasst den Einkauf von Waren und Dienstleistungen, die für den täglichen Betrieb des Unternehmens benötigt werden. Sie stellt sicher, dass die internen Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter erfüllt werden. Typische Beispiele sind Schreibwaren, Computer, Dienstleistungen wie Housekeeping oder Sicherheit etc.

Share:

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on linkedin
LinkedIn

Related Post