Transformieren Sie Ihre Beschaffung mit der MeRLIN eProcurement-Software

Eine Cloud-basierte eProcurement-Lösung, die entwickelt wurde, um Beschaffungsprozesse von der Anforderung bis zur Zahlung zu vereinheitlichen.

MeRLIN eProcurement optimiert den gesamten Einkaufslebenszyklus von der Bestellanforderung und Katalogverwaltung bis hin zu Bestellungen und Wareneingängen mit umfassenden, benutzerfreundlichen Funktionen.

Verkürzen Sie die Beschaffungszykluszeit

Reduzieren Sie manuelle Fehler, verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten und verkürzen Sie die Durchlaufzeiten mit konfigurierbaren Workflows und Vorlagen sowie einer durchgängigen Automatisierung.

Verbessern Sie die Ausgaben- und Budgetkontrolle

Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben und erhöhen Sie die Ausgaben unter Verwaltung mit fortschrittlichen Analysen und integriertem Vertragsmanagement.

Bessere Einkaufserfahrungen

Moderne, einfache Benutzeroberfläche für intuitive RFI, RFQ und Auktionen, die das Einkaufserlebnis verbessern und die Benutzerakzeptanz steigern.

image

Digitalisieren Sie Ihre Procure-to-Pay-Prozesse mit dem eProcurement-System von MeRLIN

MeRLIN bietet Beschaffungswert mit automatisierten Bestellungen, fortschrittlichen Ausgabenanalysen und intelligenten Compliance-Workflows. Die Source-to-Pay-Plattform optimiert die Abläufe mit intelligenter Katalogverwaltung, Echtzeit-Dashboards und automatisierter Rechnungsstellung. Ermöglichen Sie geführte Einkäufe, Ausgabentransparenz und Budgetverfolgung.Reduzieren Sie Risiken über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit integrierten Compliance-und Nachhaltigkeitsfunktionen.

MeRLIN Logo

Einfachere und intelligentere Beschaffung durch Digitalisierung

MeRLIN treibt die digitale Transformation von Beschaffungs- und Zahlungsprozessen voran und ermöglicht konforme Einkäufe bei zugelassenen Lieferanten bei gleichzeitiger Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten.Steigern Sie die Prozesseffizienz durch Rechnungsautomatisierung und Interaktionen über das Lieferantenportal in Echtzeit.

Bestellmanagement

Requisition-Management

Beschaffung und Auswahl

Sourcing-Selection

Bestellungsmanagement

Purchase Order Management

Lieferantenmanagement

Supply-Management

Wareneingang und Rechnungs- und Zahlungsmanagement

Receiving-and-Invoice

Vertragsmanagement

Contract Management

Analysen und Berichte

Analytics and Reports

Webinars and Blogs

Strategic Sourcing - Benefits

Make your supply chain smarter to Deal with Challenges & Risks

banner image

How COVID-19 will change the design planning & operation of global supply chains

banner image

Panel Discussion : Agile Procurement Practices in Dynamic Business Scenarios

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Beschaffung und E-Procurement?

Beschaffung ist der traditionelle Prozess der Beschaffung und des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen für ein Unternehmen. Er umfasst oft manuelle Schritte wie Papierkram, Telefonate und persönliche Verhandlungen.

E-Procurement hingegen ist die digitale Version dieses Prozesses, bei der Online-Plattformen und Software eingesetzt werden, um Aufgaben wie Lieferantenauswahl, Kaufgenehmigungen, Auftragsverfolgung und Zahlung zu automatisieren und zu rationalisieren. Dies reduziert nicht nur den Papierkram, sondern erhöht auch die Effizienz, Genauigkeit und Transparenz.

Warum braucht ein Unternehmen E-Procurement?

Unternehmen führen E-Procurement ein, um alle Einkaufsaktivitäten auf einer einzigen digitalen Plattform zu zentralisieren und zu automatisieren. Es vereinfacht die Nachverfolgung von Bestellungen, hält die Ausgaben im Rahmen des Budgets, stellt sicher, dass die Beschaffungsrichtlinien des Unternehmens eingehalten werden, und stärkt die Beziehungen zu Lieferanten durch optimierte E-Procurement-Prozesse.

Wie spart eProcurement Kosten für Unternehmen?

Durch die Automatisierung von Beschaffungsworkflows, die Reduzierung manueller Fehler und die Ermöglichung von Massen- oder Verhandlungskäufen senkt eProcurement die Betriebskosten und verbessert die Budgetierung.

Kann eProcurement in bestehende ERP- oder Buchhaltungssysteme integriert werden?

Ja. Die meisten eProcurement-Plattformen lassen sich nahtlos in ERP-, Buchhaltungs- und Inventarsysteme integrieren, um einen genauen Datenfluss und Echtzeit-Transparenz der Beschaffungsaktivitäten zu gewährleisten.

Ist eProcurement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet?

Auf jeden Fall. eProcurement-Plattformen lassen sich je nach Unternehmensgröße skalieren und helfen KMU, ihre Einkäufe zu optimieren, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Compliance aufrechtzuerhalten.

Wie sicher ist eProcurement?

Moderne eProcurement-Systeme verwenden Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Prüfpfade, um sensible Geschäfts- und Lieferanteninformationen zu schützen.

Factsheet

Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Ihren Beschaffungsdaten und -trends, die Ihnen neue Möglichkeiten für Einsparungen und Wachstum eröffnen.

Best eProcurement Software Factsheet |MeRLIN Sourcing