Lösungen
Erstellen, verwalten und Zuordnen von Kategorien
Analysen, Berichte, Dashboards, Cubes und vieles mehr
Lieferanten registrieren, onborden und verwalten
LkSG Komformität mit Merlin erlangen
Verpassen Sie nie einen wesentlichen vertraglichen Meilenstein
Rationalisierung von P2P-Prozessen mit Workflows, Zuschlägen, Bestellungen, Liefermanagement und Wareneingängen
Verwalten Sie den gesamten Lebenszyklus von RFx bis zur Beschaffung
Enable Sourcing Strategy Execution by Creating, Managing and Reviewing Projects with Multiple Stakeholders
Anwendungsfälle
Technische Zusammenarbeit, BOM verwaltung mit PLM- und ERP-Integration. Bedarfsbündelung
Eingehende Untersuchung von Ausgaben um höhere Einsparungen zu erzielen
Durchgehende Lösung für R & D Einrichtungen
Vollständiges Lebenszyklusmanagement von Verträgen - Erstellung, Autorisierung, elektronische Unterschrift und Vertragsmeilensteine
Umfassende "Source to Procure" Lösung
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Verwenden Sie MeRLIN, um Prozesse nachzuhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken
Drive Cost Savings & User Adoption
MeRLIN eProcurement optimiert den gesamten Einkaufslebenszyklus von der Bestellanforderung und Katalogverwaltung bis hin zu Bestellungen und Wareneingängen mit umfassenden, benutzerfreundlichen Funktionen.
Reduzieren Sie manuelle Fehler, verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten und verkürzen Sie die Durchlaufzeiten mit konfigurierbaren Workflows und Vorlagen sowie einer durchgängigen Automatisierung.
Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben und erhöhen Sie die Ausgaben unter Verwaltung mit fortschrittlichen Analysen und integriertem Vertragsmanagement.
Moderne, einfache Benutzeroberfläche für intuitive RFI, RFQ und Auktionen, die das Einkaufserlebnis verbessern und die Benutzerakzeptanz steigern.
MeRLIN bietet Beschaffungswert mit automatisierten Bestellungen, fortschrittlichen Ausgabenanalysen und intelligenten Compliance-Workflows. Die Source-to-Pay-Plattform optimiert die Abläufe mit intelligenter Katalogverwaltung, Echtzeit-Dashboards und automatisierter Rechnungsstellung. Ermöglichen Sie geführte Einkäufe, Ausgabentransparenz und Budgetverfolgung.Reduzieren Sie Risiken über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit integrierten Compliance-und Nachhaltigkeitsfunktionen.
MeRLIN treibt die digitale Transformation von Beschaffungs- und Zahlungsprozessen voran und ermöglicht konforme Einkäufe bei zugelassenen Lieferanten bei gleichzeitiger Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten.Steigern Sie die Prozesseffizienz durch Rechnungsautomatisierung und Interaktionen über das Lieferantenportal in Echtzeit.
Beschaffung ist der traditionelle Prozess der Beschaffung und des Einkaufs von Waren oder Dienstleistungen für ein Unternehmen. Er umfasst oft manuelle Schritte wie Papierkram, Telefonate und persönliche Verhandlungen.
E-Procurement hingegen ist die digitale Version dieses Prozesses, bei der Online-Plattformen und Software eingesetzt werden, um Aufgaben wie Lieferantenauswahl, Kaufgenehmigungen, Auftragsverfolgung und Zahlung zu automatisieren und zu rationalisieren. Dies reduziert nicht nur den Papierkram, sondern erhöht auch die Effizienz, Genauigkeit und Transparenz.
Unternehmen führen E-Procurement ein, um alle Einkaufsaktivitäten auf einer einzigen digitalen Plattform zu zentralisieren und zu automatisieren. Es vereinfacht die Nachverfolgung von Bestellungen, hält die Ausgaben im Rahmen des Budgets, stellt sicher, dass die Beschaffungsrichtlinien des Unternehmens eingehalten werden, und stärkt die Beziehungen zu Lieferanten durch optimierte E-Procurement-Prozesse.
Durch die Automatisierung von Beschaffungsworkflows, die Reduzierung manueller Fehler und die Ermöglichung von Massen- oder Verhandlungskäufen senkt eProcurement die Betriebskosten und verbessert die Budgetierung.
Ja. Die meisten eProcurement-Plattformen lassen sich nahtlos in ERP-, Buchhaltungs- und Inventarsysteme integrieren, um einen genauen Datenfluss und Echtzeit-Transparenz der Beschaffungsaktivitäten zu gewährleisten.
Auf jeden Fall. eProcurement-Plattformen lassen sich je nach Unternehmensgröße skalieren und helfen KMU, ihre Einkäufe zu optimieren, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Compliance aufrechtzuerhalten.
Moderne eProcurement-Systeme verwenden Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Prüfpfade, um sensible Geschäfts- und Lieferanteninformationen zu schützen.
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Ihren Beschaffungsdaten und -trends, die Ihnen neue Möglichkeiten für Einsparungen und Wachstum eröffnen.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Herr Selvan ist seit Juni 2023 bereits seit drei Jahren CEO von MeRLIN Sourcing. Seine Vision leitete die Transformation des Unternehmens intern durch Modernisierung und HR-Transformation und extern mit dem Versprechen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie in den Mittelpunkt des Geschäfts- und Produkt Entwicklungsstrategie von MeRLIN Sourcing zu stellen.
In den letzten zwei Jahrzehnte hatte Herr Selvan eine Vielzahl an Verantwortungen in globalen Softwareunternehmen. Als letztes leitete Herr Selvan den Vertrieb und die Delivery-Organisation für einen der fünf größten Automobilzulieferer eines IT-Unternehmens in Europa. Zuvor bekleidetet er mehrere Delivery- und Programmmanagementfunktionen für IT-/Beratungsunternehmen.
Er glaubt fest an die Prinzipien: „es geht uns gut, wenn wir Gutes tun“, und gewann zwei Auszeichnungen als IT-Führungskraft 2014–2015 und 2016–2017 in Europa. Er ist ein hoch angesehener globaler Vordenker in der IT- und Cloud-Softwarebranche und ein aktiver Investor und Berater für aufstrebende Unternehmen. Er ist als Führungskraft bekannt, der erstklassige Teams aufbaut und motiviert, sich für Vielfalt einsetzt und eine tiefe Leidenschaft hat, wie Technologie den Arbeitsplatz verändern und Einzelpersonen stärken kann.
Dr. Werner Breuers schloss sein Chemiestudium an der RWTH Aachen mit der Promotion ab. Seine berufliche Laufbahn begann er 1989 als Chemiker bei der Hoechst AG in Frankfurt im Bereich Forschung und Entwicklung.
Nach leitenden Positionen bei der Hoechst AG übernahm Dr. Breuers 1999 die Leitung des Lizenz- und Katalysatorgeschäfts beim Polyethylenhersteller Elenac GmbH in Kehl, der ein Jahr später Teil der Basell-Gruppe wurde. Als Mitglied des Executive Management Teams von Basell leitete er die globale Technologiesparte mit Sitz in Mailand und war zuletzt Präsident von Basell Polyolefins Europe mit Sitz in Amsterdam.
Seit dem 14. Mai 2007 ist Dr. Breuers außerdem Mitglied des Vorstands der LANXESS AG und verantwortete die Geschäftsbereiche Performance Polymers und Advanced Intermediates. Zu seinen Aufgaben und strategischen Tätigkeiten gehören außerdem die Bereiche: Global Procurement & Logistics, Innovation & Technology sowie Industrial & Environmental Affairs. Er war Vorstandsmitglied mehrerer anderer Unternehmen und fungierte außerdem als Trustee der RWTH Aachen. Derzeit berät und unterstützt er das Wachstum von MeRLIN Sourcing in Europa.
Oliver Scheffert ist ein Entrepreneur mit einem abgeschlossenen Doktoratsstudium der Betriebswirtschaftslehre und einem MBA in International Business Studies. Er hatte fast 13 Jahre lang Führungspositionen bei Microsoft inne und erhielt prestigeträchtige Auszeichnungen für außergewöhnliche Führungsqualitäten und Ergebnisse, wie den Circle of Excellence Platinum Award. Herr Scheffert entwickelte den ISV-Bereich in Deutschland in nur wenigen Jahre zu einem profitablen Geschäft mit über einer Milliarde Umsatz.
Im Anschluss fungierte er als Geschäftsführer bei der Aparavi Software Europe GmbH und gründete kürzlich das Strategie- und Managementberatung, CNSLT Partners GmbH, bei dem er mit seinem umfangreichen Fachwissen IT-Unternehmen zu nachhaltigem Erfolgen verhilft.